Protokoll
Seniorenbeirat Großbeeren
2. Sitzung
18. Februar 2025
Beginn: 17.04 Uhr
Schluss: 19.13 Uhr
Vorsitz: Frau Zander
Anwesende Beiratsmitglieder: Siehe Anwesenheitsliste
Gäste: Siehe Anwesenheitsliste
Punkt 1 der Tagesordnung
Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
Die Vorsitzende begrüßt die Beiratsmitglieder sowie die anwesenden Gäste. Sie stellt fest, dass Beschlussfähigkeit bei 5 anwesenden Beiratsmitgliedern gegeben ist. Die Ladung ist ordnungsgemäß erfolgt. Auf die Verlesung der Tagesordnung wird verzichtet.
Die Vorsitzende gibt bekannt, dass Punkt 6 der Tagesordnung entfällt, da die eingeladene Frau Herlitz erkrankt sei. Die bisherigen Punkte 7 bis 9 werden zu den Punkten 6 bis 8.
Die Vorsitzende informiert, dass die Tagesordnung um den nichtöffentlichen Teil Punkt 9 erweitert wurde.
Punkt 2 der Tagesordnung
Informationen / Berichte des Vorstands
in Verbindung mit
Punkt 3 der Tagesordnung
Mobilitätszuschuss für Ehrenamtliche in 2025
Herr Anton verweist auf die Anträge zur Einreichung des Mobilitätszuschusses.
Herr Anton erwähnt, dass Herr Rasemann angefragt habe, ob erneut Führungen für Seniorinnen und Senioren anlässlich der Markthallengalerie am 14.09.2025 durchgeführt werden könnten. Herr Anton hat mit Herrn Rasemann zwei Führungen vereinbart.
Punkt 4 der Tagesordnung
Informationen / Berichte der Beiräte und Beirätinnen
sowie der Unterstützenden des Seniorenbeirats
Frau Fleischhammel gibt bekannt, dass Herr Zengler ihr mitgeteilt habe, keine Möglichkeit für einen Bustransfer von Großbeeren zur 650-Jahr-Feier nach Diedersdorf zu haben.
Nach Aussprache kommt der Seniorenbeirat überein, den Kleinbus der Kirchengemeinde am 12.07.2025 zu mieten, um mobilitätseingeschränkten Älteren die Teilnahme an dem Fest zu ermöglichen. Herr Lothar Bürger stellt sich dankenswerter Weise als Fahrer zur Verfügung.
Punkt 5 der Tagesordnung
Informationen der Kümmerin – Zeitfenster von 10/2024 – 01/2025
und evtl. ab dem 02/2025 geplante Projekte
Frau Andres informiert über ihre Arbeit im Jahr 2024.
Sie trägt den von Seniorinnen und Senioren geäußerten Wunsch nach einer Bank zwischen Netto und Pfennigpfeifer vor. Der Seniorenbeirat wird diesen Wunsch an die Verwaltung weiterleiten, ebenso die Wünsche nach Bänken auf der Grünfläche hinter Penny.
Punkt 6 der Tagesordnung (alt 7)
Veranstaltungen – vorangegangen bzw. demnächst
-
- Seniorenfrühstück am 30.01.2025
- Bildungsfahrt zum Bundestag am 12.02.2025
- Besuch des CocaCola-Werks im Brandenburg Park am 27.03.2025
- Wanderungen für Senioren – in Planung
- Dampferfahrt für Senioren im September 2025 – in Planung
- Seniorenfrühstück am 30.01.2025
Frau Anton berichtet, dass beim letzten Frühstück 45 Gäste bewirtet wurden.
Die Resonanz war durchweg positiv.
- Bildungsfahrt zum Bundestag am 12.02.2025
Frau Anton bewertet die Fahrt durch das sehr interessante Programm als äußerst erfolgreich. Es seien viele neue Fahrtteilnehmer dabei gewesen.
- Besuch des CocaCola-Werks am 27.03.2025
Frau Rieb erklärt, dass sich bisher 10 Interessenten bei ihr gemeldet hätten.
- Wanderungen für Senioren
Die Vorsitzende hat mit Herrn Dr. Voigt gesprochen, der bereit sei, auch in diesem Jahr Wanderungen anzubieten. Frau Krause wird ihren historischen Spaziergang am 30.05.2025 durchführen.
- Dampferfahrt für Senioren im September 2025
Frau Fleischhammel hat von einem Busunternehmen ein Angebot für den 03.09.2025 erhalten. Sie wird dieses zwecks Buchung an die Verwaltung weiterleiten. Desgleichen wird die Verwaltung bei der Stern & Kreisschifffahrt die Fahrt von Treptow um die Müggelberge buchen.
Der Seniorenbeirat verständigt sich auf einen Fahrpreis für die Teilnehmenden in Höhe von 30 € inclusive eines Imbisses. Der Fahrpreis ist bei Anmeldung zu entrichten.
Punkt 7 der Tagesordnung (alt 8)
Einwohnerfragestunde
Frau Dr. Wilhelm weist darauf hin, dass sie eine zweite Walkinggruppe initiieren möchte. Die Organisation dieser Gruppe müsste durch eine weitere Person übernommen werden. Der Seniorenbeirat schlägt vor, dass Frau Dr. Wilhelm das Projekt beim nächsten Seniorenfrühstück vorstellt und um Interessenten und einen Organisator wirbt.
Punkt 8 der Tagesordnung (alt 9)
Sonstiges / Verschiedenes
Herr Dr. Wilhelm übergibt dem Seniorenbeirat einen elektrischen Glühweintopf.
Frau Rieb erwähnt, dass sie noch keine endgültige Rückmeldung des Sportvereins bezüglich Seniorensport erhalten habe.
Ende des öffentlichen Teils: 18.39 Uhr