Protokoll
Seniorenbeirat Großbeeren
10. Sitzung
21. Oktober 2025
Beginn: 17.01 Uhr
Schluss: 18.50 Uhr
Vorsitz: Frau Zander
Anwesende Beiratsmitglieder: Siehe Anwesenheitsliste
Gäste: Siehe Anwesenheitsliste
Punkt 1 der Tagesordnung
Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
Die Vorsitzende begrüßt die Beiratsmitglieder sowie die anwesenden Gäste. Sie stellt fest, dass Beschlussfähigkeit bei 6 anwesenden Beiratsmitgliedern gegeben ist.
Frau Alexandra Thiel erhält als neues Mitglied des Seniorenbeirats das Ausstattungspaket des Seniorenbeirats mit Visitenkarten u.ä.
Punkt 2 der Tagesordnung
Verlesung und Feststellung der Tagesordnung ist erfolgt
Punkt 3 der Tagesordnung
Informationen / Berichte des Vorstands
Herr Anton berichtet über die Klausurtagung des Landesseniorenbeirats.
Wichtig: Pflegegrad 1 wird nicht gestrichen und ein soziales Jahr für Ältere wird
nicht eingeführt.
Beim jährlichen Ideenwettbewerb des Ministerpräsidenten zum Ehrenamt wurde uns für die Teilnahme herzlich gedankt.
Punkt 4 der Tagesordnung
Informationen / Berichte der Beiräte und Beirätinnen
sowie der Unterstützenden des Seniorenbeirats
Frau Dr. Wilhelm berichtet über die Umsetzung der Bank aus dem Seniorenbeirat an die Stelle der zerstörten Bank und lobt die Zusammenarbeit.
Dank an Bernd Freund, der ein Schild „Bank der Generationen“ anbrachte.
Leider hat sich der Jugendclub nicht an der kleinen Einweihung beteiligt.
Weitere Probleme bei der Zusammenarbeit mit dem Jugendklub sollen demnächst geklärt werden.
Punkt 5 der Tagesordnung
5.1. Neuzuordnung der Zuständigkeiten im Bereich Sport- und sonstige Vereine,
insbesondere Seniorensport
Frau Thiel und Frau Salchow werden in diesem Bereich zusammenarbeiten und entsprechende Angebote, die sich explizit an Senioren in Großbeeren richten abfragen.
Diese Angebote werden dann auf der Homepageseite des Seniorenbeirats entsprechend veröffentlicht.
5.2. Neuzuordnung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Zander und Herr Leiser sind zuständig für die fristgerechte Erfassung und Weiterleitung von Artikeln und Terminen des Seniorenbeirats, die im Rund um den Turm monatlich veröffentlicht werden sollen.
5.3. Vertretung des Seniorenbeirats in den Ausschüssen
Frau Thiel ist zuständig für den Bildungsausschuss, Frau Salchow den Finanzausschuss und Frau Zander bzw. Herr Anton übernimmt den Bauausschuss
Punkt 6 der Tagesordnung
Gründung von Patenschaften u.a. zur Pflege der Stele und weiterer Gedenkstätten in unserer Gemeinde
Die Gemeindevertretung wird zu diesem Thema angesprochen. Eventuell bietet sich hier ein Modellprojekt für den Seniorenbeirat als Initiator an.
Georg Leiser wird dazu einen Aufruf entwerfen; ebenso einen Aufruf zur Betreuung der
Bocciabahn im Frühjahr 26.
Punkt 7 der Tagesordnung
Veranstaltungen
7.1. Seniorenfrühstück findet monatlich mit fast 50 Personen statt und erfreut sich
einer sehr großen Beliebtheit.
7.2. Beim Busausflug „Lights of Berlin“ führte Frau Fleischhammel diesmal das begeisterte
Publikum durch die Fahrt und erklärte die beleuchteten Gebäude
7.3. Wandern für Ältere – die informative Wanderung führte über die Rieselfelder
und war sehr interessant und erfolgreich trotz des Nieselregens.
7.4. Themennachmittag mit der Polizei
Schwerpunkte waren die Haus- und Wohnungssicherheit und die Diebstahlssicherung
am Rollator.
7.5. Am 25.11.2025 ist ein Spielenachmittag mit Hortkindern geplant. Dieser soll unter dem Motto „Vorfreude auf den Nikolaus“ stattfinden.
7.6. Für die Seniorenweihnachtsfeier konnte der Künstler Bert Beel engagiert werden.
Als Geschenk für die Senioren gibt es ein 250 ml großes Gläschen
mit Lindenblütenhonig aus Kleinbeeren.
Punkt 8 der Tagesordnung
Sonstiges / Verschiedenes
Die Walkinggruppe, bestehend aus zwei unterschiedlich leistungsstarken Teilnehmenden startet montags und donnerstags gemeinsam. Unter der Leitung von Frau Freund kann eine kurze Strecke (4km) und unter der Leitung von Fr. Dr. Wilhelm eine lange
Strecke (7 km) laufen. Wer daran interessiert ist, meldet sich bitte vorher bei Frau Freund, Frau Dr. Wilhelm oder beim Seniorenbeirat an.
Vorankündigung: 16.12. 25 letzte Sitzung im Jahr mit anschließenden traditionellem Jahresabschlussessen Restaurantbesuch
Nichtöffentlicher Teil
Entfallen
Die Vorsitzende Die Schriftführerin
Gez. Malgorzata Zander Gez. Barbara Kopleck
