Protokoll
Seniorenbeirat Großbeeren
10. Sitzung
15. Oktober 2024
Beginn: 17.02 Uhr
Schluss: 19.02 Uhr
Vorsitz: Frau Zander
Anwesende Beiratsmitglieder: Siehe Anwesenheitsliste
Gäste: Siehe Anwesenheitsliste
Punkt 1 der Tagesordnung
Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
Die Vorsitzende begrüßt die Beiratsmitglieder sowie die anwesenden Gäste. Sie stellt fest, dass Beschlussfähigkeit bei 5 anwesenden Beiratsmitgliedern gegeben ist. Frau Anton kommt nach Punkt 3 zur Sitzung hinzu.
Punkt 2 der Tagesordnung
Beratung und Empfehlung zur Teilnahme der Unterstützenden und
Helferinnen am nichtöffentlichen Teil der Sitzung
Der Vorstand beschließt die Teilnahme der Unterstützenden am nichtöffentlichen Teil der Sitzung (4:0:1).
Punkt 3 der Tagesordnung
Informationen / Berichte des Vorstands
Herr Anton bedankt sich bei der Verwaltung für die Abarbeitung der Mängelliste des Seniorenbtreffs. Er kritisiert, dass der Wunsch nach Modernisierung und behindertengerchtem Umbau des WC-Trakts nicht im Entwurf des Haushaltsplans des Jahres 2025 aufgenommen wurde. Der Seniorenbeirat wird sich für die Umsetzung des Vorhabens weiterhin einsetzen.
Herr Anton erwähnt, dass die Homepage-Seite des Seniorenbeirats zum BAGSO -Wettbewerb eingereicht wurde.
Die nächste Plauderstunde im Kaffeestübchen findet am 13.11.2024 im Seniorentreff statt. Die Werbeplakate wurden bereits ausgehängt.
Die Vorsitzende gibt bekannt, dass das ehemalige Mitglied des Seniorenbeirats Herr Detlef Lenz verstorben ist. Die Beisetzung findet am 08.11.2024 statt.
Die Vorsitzende stellt Frau Jutrzenka als Nachfolgerin von Frau König vor.
Punkt 4 der Tagesordnung
Informationen / Berichte der Beiräte und Beirätinnen
sowie der Unterstützenden des Seniorenbeirats
Frau Kopleck bittet Frau Jutrzenka um Klärung der Frage, ob das geplante Kochprojekt für Senioren zur gesunden Ernährung im Alter über die Gemeinde laufen kann, und welche Orte mit Küchen dafür zur Verfügung stünden.
Punkt 5 der Tagesordnung
Projekt „Gesunde Ernährung für Senioren – mit der Projektmitarbeiterin
Verpflegungskonzepte in Modellkommunen Projektagentur GmbH – Frau
Annalena Thimm
Frau Thimm stellt sich und das Projekt vor. Sie äußert die Hoffnung, dass ihr Vortrag zur Anregung und zum Nachdenken über eine gesunde Ernährung für Senioren geführt habe.
Punkt 6 der Tagesordnung
Wohnprojekt „Wohnungen für Senioren in „Der Mühle“
-
- zu Gast Andreas Menzel
Herr Menzel stellt das von ihm geplante Wohnprojekt vor und beantwortet die Fragen der Mitglieder des Seniorenbeirats.
Punkt 7 der Tagesordnung
Projektzuständigkeiten – Abschließende Version
Der Seniorenbeirat beschließt einstimmig die von der Vorsitzenden ausgearbeiteten Zuständigkeiten (6:0:0).
Punkt 8 der Tagesordnung
Veranstaltungen des Seniorenbeirats – vorangegangen bzw. demnächst
-
- Besichtigung des Privatmuseums – 18.09.2024
- „Donato Plögert“ – Gemeinsame Veranstaltung mit dem Kulturverein am 28.09.2024
- Lights of Berlin – Busfahrt am 09.10.2024
- Geburtstagsehrungen am 16.10.2024
- Weihnachtsfeier für Senioren voraussichtlich am 11.12.2024 – Gedanken bzw. Ideenaustausch zum evtl. Programm, Kartenverkauf, Einkauf etc.
- Besichtigung Privatmuseum – 18.09.2024
Frau Fleischhammel erwähnt, dass die Besucher sehr interessiert waren. Herr Nörenberg hat die Führung anschaulich gestaltet. Der Seniorenbeirat kommt überein, im nächsten Jahr erneut einen Besuch im Museum anzubieten.
- „Donato Plögert“ – 28.09.2024
Frau Fleischhammel berichtet, dass es ein sehr schönes Gastspiel eines dem Publikum zugewandten und auf dieses eingehenden Künstlers gewesen sei. Bei künftigen Veranstaltung müsse jedoch auf einer früheren Anfangszeit geachtet werden, da ältere Menschen meist nicht so spät aus dem Haus gehen möchten.
- Lights of Berlin am 09.10.2024
Frau Fleischhammel führt aus, dass die Fahrt auch in diesem Jahr ausgebucht war. Alle Teilnehmer hätten sich sehr positiv geäußert.
- Geburtstagsehrungen am 16.10.2024
Frau Anton hat bereits mit Frau Andres die Feier durchorganisiert.
- Weihnachtsfeier am 11.12.2024
Die Vorsitzende stellt fest, dass die Veranstaltung durchgeplant sei. Der Unkostenbeitrag für die Teilnehmer belaufe sich auch in diesem Jahr auf 10 €. Der Kartenverkauf wird ab dem 11.11.2024 stattfinden.
Punkt 9 der Tagesordnung
Einwohnerfragestunde
Es sind keine Einwohner vor Ort.
Punkt 10 der Tagesordnung
Sonstiges / Verschiedenes
Keine Fragen.
Nichtöffentlicher Teil
Die Vorsitzende Die Schriftführerin
Gez. Malgorzata Zander Gez. Renate Fleischhammel