Protokoll
Seniorenbeirat Großbeeren
5. Sitzung
20. Mai 2025
Beginn: 17.00 Uhr
Schluss:18.45 Uhr
Vorsitz: Frau Kopleck TOP1, Herr Leiser TOP2, Frau Zander ab TOP3
Anwesende Beiratsmitglieder: Siehe Anwesenheitsliste
Gäste: Siehe Anwesenheitsliste
Punkt 1 der Tagesordnung
Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung zur Sitzung des Seniorenbeirats durch das an Lebensjahren älteste Mitglied
Frau Kopleck eröffnet die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung fest.
Mit 4 von 6 benannten Beiratsmitgliedern ist die Beschlussfähigkeit gegeben.
Zusätzlich zur Tagesordnung wird ein neuer Punkt 5 aufgenommen – Zusammenarbeit des SB mit dem Hort, Einbeziehung von Kindern in die Veranstaltungen des SB. Dem wird einstimmig zugestimmt. Die weiteren Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend.
Für die Durchführung der Wahl (TOP 2) wird Herr Leiser als Wahlleiter vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Herr Leiser stellt sich der Aufgabe und übernimmt von Frau Kopleck die Fortführung der Sitzung
Punkt 2 der Tagesordnung
Wahl des Vorsitzenden/der Vorsitzenden des Seniorenbeirats und deren/dessen Stellvertretung
Herr Leiser stellt die Frage zur Art der Durchführung. Es gibt keine Stimme, die eine geheime Wahl fordert. D.h. die jeweilige Wahl erfolgt per Handzeichen.
Wahl der/des Vorsitzenden. Vorgeschlagen wird Frau Zander und einstimmig gewählt.
Sie nimmt die Wahl an.
Wahl der/des stellv. Vorsitzenden. Vorgeschlagen wird Herr Anton und einstimmig gewählt.
Er nimmt die Wahl an.
Als Schriftführerin wird Frau Fleischhammel einstimmig gewählt. Ihre Bereitschaft hatte sie im Vorfeld schriftlich erklärt.
Frau Zander übernimmt die Fortführung der Sitzung
Punkt 3 der Tagesordnung
Informationen/Berichte des Vorstands
Frau Zander gratuliert Herrn Leiser im Namen des SB zu seiner Ehrung auf der Festveranstaltung des Landkreises zur Eröffnung der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche am 19.5.25 in Luckenwalde. Geehrt wurde er für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement u.a. im Kulturverein und Seniorenbeirat.
Herr Anton berichtet von der Veranstaltung, an der aus Großbeeren Frau Dr. Gärtner und 6 Seniorinnen und Senioren teilnahmen. Die Pressestelle Großbeerens wurde gebeten, zur Ehrung von Herrn Leiser die Öffentlichkeit zu informieren. Die Laudation ging Frau Laag zu. Fotos liegen im Rathaus vor.
Gedankt wurde Lothar Bürger, der ehrenamtlich den Kirchenbus mit den Seniorenvertretern fuhr.
Herr Anton informiert zum Workshop „Seniorenpolitische Leitlinien“ am 13.5.25 im Kreishaus Luckenwalde, an dem 6 Seniorinnen und Senioren aus Großbeeren teilnahmen.
Punkt 4 der Tagesordnung
Informationen / Berichte der Beirätinnen und Beiräte
sowie der Unterstützenden des Seniorenbeirats
Keine Wortmeldungen.
Punkt 5 der Tagesordnung
Zusammenarbeit des Seniorenbeirats mit dem Hort, Einbeziehung von Kindern in die Veranstaltungen des Seniorenbeirats.
Die Mitarbeiterin des Horts Frau Neubert fragte an, inwieweit Hortkinder – als Gruppe bis zu 12 Kindern – in Veranstaltungen mit Älteren einbezogen werden könnten.
Eine gemeinsame Veranstaltung vor Weihnachten verlief sehr vielversprechend. Hortkinder nahmen am Spielenachmittag im Seniorentreff teil.
Gemeinsam kamen wir überein, dass in jedem Quartal einmal ein gemeinsamer Spielenachmittag im Seniorentreff stattfinden sollte. Hat sich dies etabliert, werden Dinge, wie gemeinsames Backen oder Kochen ins Visier genommen.
Empfohlen wird eine direkte Absprache mit Sylvia Freund als Verantwortliche des Spielenachmittags zur Findung eines Starttermins zum gemeinsamen Spielen von Alt und Jung.
Punkt 6 der Tagesordnung
Beschlussfassung über einen Antrag auf Errichtung einer Bocciabahn im Seniorentreff
Der von Frau Zander unter fachlicher Beratung durch Bernd Freund erstellte Antrag wird bestätigt.
Entsprechend dem Angebot von Herrn Wonneberger den Seniorenbeirat bei der Einreichung zu unterstützen, wird er nunmehr der Fraktion der CDU übergeben und um Einreichung in die Gemeindevertretung gebeten.
Punkt 7 der Tagesordnung
Veranstaltungen – vorangegangen bzw. demnächst
– Plauderstunde im Kaffeestübchen vom 14.5.25
Frau Anton informierte zu einer gut besuchten Veranstaltung mit abwechslungsreichem Programm.
Im Mittelpunkt standen die Bürgermeisterwahl und die Arbeit des Kulturvereins.
Bezahlt hat sich der eingeschlagene Weg, jede Veranstaltung einer bestimmten Thematik zu widmen.
– Stadtradeln
Herr Anton informiert, dass sich für das Team Freunde des Seniorenbeirats
13 Personen registriert haben.
Die Auftaktfahrt im Gemeindegebiet wurde gut durchorganisiert und mit viel Spaß angegangen.
– Historischer Spaziergang 30.5.25
Der Spaziergang wird von Frau Krause trotz Ausscheidens aus dem Seniorenbeirat durchgeführt.
− Tag der offenen Tür im Seniorentreff
Dieser findet am 17.06.2025 nach einer kurzen Sitzung des Seniorenbeirats ab 16.00 Uhr statt. Der Seniorenbeirat besprach den Ablauf anhand der vorliegenden To-Do-Liste. Frau Zander nimmt nunmehr die Einladung der Gäste vor, darunter die fünf kandidierten für die Position des Bürgermeisters bzw. Bürgermeisterin. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, dass Gespräch mit den Älteren zu suchen.
– Wandern für Senioren – 28.6.25
Der Aufruf ist im aktuellen RudT erfolgt.
− Dampferfahrt für Senioren am 03.09.2025
Die Durchführung der Fahrt bzw. damit verbundene Verantwortlichkeiten sind neu zu überdenken.
Punkt 8 der Tagesordnung
Einwohnerfragestunde
Keine Wortmeldungen.
Punkt 6 der Tagesordnung
Sonstiges / Verschiedenes
Frau Elkins stellt ihr Projekt „Kräuterwanderung“ mit Terminvorschlag 25.6.25,
10.00 Uhr vor.
Es wird von den Anwesenden bestätigt. Der Seniorentreff ist für den zweiten Teil der Veranstaltung bereits bestellt.
Im kommenden Rund um den Turm wird ein Plakat mit Teilnahmeaufruf eingestellt, welches Frau Elkins erarbeitet.
Herr Anton unterstützt hinsichtlich Abwicklung und Plakataushang im Gemeindegebiet.
Protokollant Die Vorsitzende
Gez. Lutz-Peter Anton Gez. Malgorzata Zander