Präventive Hausbesuche

Wußten Sie schon,…

 daß man für Ältere im Land Brandenburg und speziell im Landkreis Teltow-Fläming ein Projekt unter dem Namen „Präventive Hausbesuche“ testet? Ein Angebot zur Förderung der Lebensqualität und sozialen Teilhabe im Alter, welches das Projekt „Pflege vor Ort“ ergänzt und über den Pflegepakt im Land gefördert, sprich finanziert wird.

In mehreren europäischen Ländern, aber auch in Baden-Württemberg, Hamburg oder Berlin haben sich Präventive Hausbesuche bereits durchgesetzt. Die Medizinische Hochschule Brandenburg begleitet nunmehr wissenschaftlich die Testphase für das Land Brandenburg. Wohlgemerkt – ein auf Freiwilligkeit setzendes Angebot, um auch im Alter ein selbstbestimmtes, abwechslungsreiches und vitales Leben führen zu können.

Präventive Hausbesuche stehen nicht in Konkurrenz zu bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten, sondern haben eine informative, weitervermittelnde Funktion.

Seit März haben Seniorinnen und Senioren zwischen 75 und 80 Jahren in Luckenwalde und Rangsdorf die Möglichkeit, einen kostenlosen, präventiven Hausbesuch in Anspruch zu nehmen.

Nunmehr freuen wir uns, daß ab September auch in der ländlich geprägten Region des Amtes Dahme die Signale für die Testphase auf grün stehen.

Im Rahmen eines Hausbesuches werden, je nach Interesse der Seniorinnen und Senioren, Informationen über wohnortnahe Angebote, z. B. Unterstützungsangebote, Sport- und Bewegungskurse, Begegnungsorte, kulturelle Angebote, Vereine und Selbsthilfegruppen sowie Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement vermittelt.

Viele Seniorinnen und Senioren haben sich gemeldet und wurden bzw. werden von qualifizierten Fachkräften der AWO, dem Diakonischen Werk. und der VS Bürgerhilfe beraten und informiert. Zu den Themen, die häufig nachgefragt werden, zählen Möglichkeiten der Versorgung von Angehörigen, altersgerechtes Wohnen und Maßnahmen, die das selbständige Leben zuhause erleichtern, wie z. B. Hilfe im Haushalt und Mobilitätsangebote, der Hausnotruf, Begegnungsorte für Seniorinnen und Senioren, Vorsorgevollmachten und noch vieles mehr…

Wir erwarten wertvolle Informationen für die bedarfsgerechte Planung, Entwicklung und Vernetzung der gesundheitlichen und sozialen Infrastruktur für ältere Menschen in unseren Kommunen. Freuen tun wir uns aber auch darüber, als Landkreis Teltow-Fläming eine Vorreiterrolle für unser Land spielen zu können.

Herzlichst,

Lutz-Peter Anton